Auf einen fließenden elektrischen Strom wirkt bei einem senkrecht gerichteten Magnetfeld die Lorentzkraft.
Sie wird verursacht durch die sich bewegenden Elektronen (Ladungen).
Wenn man einen Metallstab in ein Magnetfeld bewegt, so bewegt man die Elektronen im Inneren des Stabes mit, es entsteht eine Lorentzkraft.
Durch diese Lorentzkraft kommt es zur Verschiebung der Elektronen im Leiter, es entsteht eine Spannung.
Für größere Effizienz benutzt man Spulen statt Einzeldrähte.
Die Induktionsspannung ist abhängig von mehreren Dingen, die wir auch im Versuch untersucht haben.
Nämlich von...