Schatten entstehen in dem Bereich hinter einem Objekt, welches das Licht blockiert.
Um herauszufinden, wo genau der Schatten liegt, stellt man sich das Licht als Strahl vor (siehe: Strahlenmodell).
Bei einer einzelnen Lichtquelle zeichnet man einen Strahl aus der Mitte der Lichtquelle, der den äußersten Punkt des beschienen Objektes berührt.
Die von den Strahlen eingeschlossene Fläche (schwarz) hinter dem Objekt (braun) liegt im Schatten.
Bei zwei oder mehr Lichtquellen geht man äquivalent vor.
Von allen Lichtquellen aus zieht man zwei Strahlen durch die äußersten Punkte des Objekts.