Elektrische Leiter sind Körper, die elektrischen Strom gut leiten.
Nicht jeder Stoff leitet elektrischen Strom gleich gut. Diese Eigenschaft hängt von mehreren Faktoren ab.
Metalle leiten Strom sehr gut, Materialien wie Glas, Keramik oder Kunststoffe nicht. Daher werden diese als Isolatoren verwendet (Nicht-Leiter).
Sehr gute Leiter sind Kupfer und Aluminium, aber auch Gold.
Ein langer Leiter leitet schlechter, da der Strom auf seinem Weg auf mehr Widerstand trifft. Kurze Leiter sind meistens besser.
Ein sehr breiter Leiter bietet mehr Platz für den Stromfluss und eignet sich daher besser für den Stromtransport.
Viele Stoffe sind temperaturabhängig. So leiten Stoffe, die kälter sind, besser, denn Kälte bedeutet weniger Bewegung der Atome im Material.
Ab einer gewissen Temperatur leitet nahezu jedes Material gleich gut. Man spricht von sogenannten Supraleitern. Die Temperaturen, um diesen Zustand zu erreichen, liegen aber bis unter -180°C.