In diesem Modell wird das Licht durch einen Strom von Teilchen repräsentiert - den Korpuskeln.
Sie ist die älteste Theorie und es gibt verschiedene Weiterentwicklungen.
Eine Lichtquelle sendet einen stetigen Strom von Korpuskeln aus.
Die Farbe des Lichts wird durch die Größe der Teilchen bestimmt.
Bei Hindernissen verhalten sich die Korpuskel wie kleine Bälle.
Da sich die Korpuskeln ebenfalls strahlenförmig ausbreiten, verhält sich die Theorie äquivalent zum Strahlenmodell.